
9. Juli 2025, 8:11 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Gepflegte Nägel sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Hygiene. Ein zuverlässiger Nagelknipser erleichtert die Maniküre und Pediküre erheblich – egal ob zu Hause oder unterwegs. Doch welches Modell passt zu Ihren individuellen Anforderungen?
In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen sechs Nagelknipser vor. Wir erläutern zudem, für wen sich welches Modell eignet, was die Produkte unterscheidet und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Außerdem erfahren Sie, was die Vor- und Nachteile von Nagelknipsern sind.
Übersicht
Worauf man beim Kauf eines Nagelknipsers achten sollte
Ein guter Nagelknipser sollte zur Form und Stärke der eigenen Nägel passen. Modelle mit gebogenen Klingen sind ideal für Fingernägel, während gerade Schneiden das Einwachsen von Fußnägeln vorbeugen. Die Materialwahl – vorzugsweise rostfreier Edelstahl – beeinflusst Haltbarkeit und Hygiene.
Zusätzliche Features wie integrierte Auffangbehälter, Feilen oder ergonomische Griffe erhöhen die Alltagstauglichkeit. Besonders bei dicken oder harten Nägeln empfiehlt sich eine verstärkte Hebelmechanik, die den Kraftaufwand reduziert. Auch die Verarbeitung spielt eine Rolle: Sauber geschliffene Klingen und eine stabile Bauweise sorgen für eine präzise und sichere Anwendung.
Vor- und Nachteile von Nagelknipsern
Nagelknipser ermöglichen eine schnelle und präzise Kürzung der Nägel – ohne zusätzliche Werkzeuge wie Scheren. Besonders bei gleichmäßigen, glatten Schnitten zeigen sie ihre Stärken. Hochwertige Modelle mit ergonomischem Design lassen sich auch bei eingeschränkter Beweglichkeit gut bedienen. Ein klarer Vorteil ist zudem die hygienische Handhabung durch Auffangvorrichtungen oder rostfreie Materialien.
Nachteile können bei günstigen Varianten auftreten: stumpfe Klingen, ungenaue Verarbeitung oder unangenehmer Kraftaufwand beim Schneiden. Für spezielle Bedürfnisse – etwa bei eingewachsenen oder besonders harten Nägeln – braucht es oft spezielle Modelle mit entsprechender Hebelwirkung oder breiten Öffnungen.
Lesen Sie auch: Die 8 besten Nagelscheren
Die besten Modelle im Überblick
Tweezerman-Nagelknipser
Die Kombination aus gebogenen Klingen für Fingernägel und geraden Schneiden für Fußnägel macht dieses Modell vielseitig einsetzbar. Die Edelstahlverarbeitung sorgt für Langlebigkeit, während die exakt geschliffenen Klingen ein sauberes Kürzen ermöglichen. Besonders praktisch ist der strukturierte Griff, der ein Abrutschen verhindert. Ideal für alle, die auf eine hygienische und sorgfältige Maniküre achten möchten.
Wilkinson Sword Maniküre-Nagelknipser
Dieser Nagelknipser überzeugt durch seinen stabilen Aufbau und einen integrierten Nagelfang, der abgeschnittene Nägel direkt auffängt. Die präzise geschliffenen Schneiden eignen sich sowohl für Finger- als auch Fußnägel. Die Anwendung gestaltet sich hygienisch und einfach – ein gutes Werkzeug für alle, die Wert auf eine saubere Pediküre legen.
Feryes-Nagelknipser-Set
Das Set enthält zwei Edelstahlknipser für Finger- und Zehennägel sowie eine integrierte Feile. Der Auffangbehälter verhindert Nagelsplitter im Raum, während die rutschfesten Griffe und das robuste Material eine präzise Handhabung unterstützen. Entwickelt für alle, die ein praktisches, alltagstaugliches Set mit Zusatzfunktionen suchen.
DrMode-Nagelknipser
Mit einer 16 Millimeter breiten Kieferöffnung und verstärktem Griff ist dieses Modell besonders für Menschen mit dickeren oder eingewachsenen Nägeln konzipiert. Die gebogenen Edelstahlklingen ermöglichen einen kontrollierten, sauberen Schnitt. Ein ergonomisches Design und die Hebelwirkung erleichtern die Nutzung auch bei eingeschränkter Handkraft.
Seki Edge SS-106
Der handgeschliffene Edelstahlknipser punktet mit einer extra scharfen Schneide, die saubere Ergebnisse ohne Einreißen liefert. Durch die robuste Bauweise und die ergonomische Hebelmechanik eignet er sich auch für dickere Nägel. Für alle, die ein langlebiges und präzises Werkzeug suchen – sowohl zu Hause als auch im Studio.
Zwilling-Nagelknipser
Dieses Modell bietet eine leicht gebogene Schneide und wird aus mattem, rostfreiem Edelstahl gefertigt. Dank starker Hebelwirkung lassen sich Nägel ohne großen Kraftaufwand schneiden. Die ergonomische Form sorgt für eine komfortable Handhabung. Ideal für Anwenderinnen und Anwender, die auf solide Qualität und gutes Design setzen.

Die 8 besten Nagelscheren

Die besten Nagelhautentferner für schöne und gepflegte Hände

Die besten Pediküre-Sets für gepflegte Füße
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Klinge eignet sich für Fingernägel – gerade oder gebogen?
Gebogene Klingen passen sich der natürlichen Form der Fingernägel an und erleichtern einen gleichmäßigen Schnitt. Für Fußnägel sind gerade Klingen vorzuziehen.
Was ist ein Nagelfang und warum ist er sinnvoll?
Ein Nagelfang ist ein Auffangbehälter für abgeschnittene Nägel. Er erleichtert die Reinigung nach der Maniküre und sorgt zudem für mehr Hygiene.
Sind Nagelknipser für dicke Nägel anders aufgebaut?
Ja, Modelle für dicke Nägel verfügen meist über eine größere Kieferöffnung und verstärkte Griffe, um mit geringem Kraftaufwand auch harte Nägel zu kürzen.
Wie oft sollte ein Nagelknipser gereinigt werden?
Nach jeder Anwendung empfiehlt sich eine Reinigung mit Wasser und ggf. Desinfektionsmittel, insbesondere wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen.
Lohnt sich ein Set mit mehreren Knipsern?
Ein Set mit separaten Knipsern für Finger- und Fußnägel verhindert die Übertragung von Pilzen und ist daher besonders hygienisch. Ideal für Haushalte mit mehreren Nutzerinnen und Nutzern.