Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Volumen und Struktur

Die besten Welleneisen für natürliche Beach Waves

Welleneisen macht Haare wellig
Im Folgenden erfahren Sie, welche Welleneisen empfehlenswert sind Foto: Getty Images/schankz
Isa Kabakci
Redakteur

30. Juni 2025, 14:40 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Beach Waves, Wasserwellen oder definierte Mermaid-Looks – mit einem passenden Welleneisen gelingt das Styling auch zu Hause. Doch welches Gerät bietet welche Funktionen, für welchen Haartyp und wie sicher ist die Anwendung?

Artikel teilen

Ob Sie dezente Wellen oder auffällige Stylings bevorzugen, ermöglichen Welleneisen eine große Bandbreite an Frisuren. Nachfolgend finden Sie fünf Modelle mit unterschiedlichen Funktionen, Temperaturbereichen und Beschichtungen. STYLEBOOK erklärt Ihnen zudem, welche Welleneisen für welchen Haartyp geeignet sind, was die Technik dahinter leistet und welche Sicherheitsfunktionen im Alltag wichtig sind.

Was beim Kauf eines Welleneisens wichtig ist

Ein gutes Welleneisen sollte mehrere Temperaturstufen bieten, damit es sich auf unterschiedliche Haartypen abstimmen lässt – von feinem über normales bis zu dickem Haar. Entscheidend sind auch die Materialien der Heizplatten: Keramik oder Keramik-Turmalin-Beschichtungen helfen, das Haar zu schonen und statische Aufladung zu minimieren.

Die Form der Heizstäbe (z. B. flach oder rund, ein- oder mehrfässerig) bestimmt, welche Wellen erzeugt werden können. Modelle mit Sicherheitsfunktionen wie Abschaltautomatik, kühler Spitze oder Tastensperre sind besonders für den Alltag geeignet. Praktisch ist ein langes, drehbares Kabel für flexible Nutzung. Für Vielnutzer lohnt sich ein Gerät mit schneller Aufheizzeit und konstanter Wärmeverteilung.

Vor- und Nachteile eines Welleneisens

Welleneisen ermöglichen eine große Auswahl an Frisuren und sparen Zeit gegenüber klassischem Lockenstyling mit Glätteisen. Sie lassen sich meist einfach bedienen und eignen sich auch für Anfänger. Dank moderner Heiztechnologien ist das Risiko für Haarschäden bei richtiger Anwendung zudem gering.

Nachteile liegen in der begrenzten Flexibilität einzelner Modelle – manche erzeugen nur eine Wellenart. Zudem benötigen Geräte mit festen Heizplatten mehr Zeit für unterschiedliche Stylings. Die Anwendung erfordert ein gewisses Maß an Übung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, und es besteht wie bei allen Heißstylinggeräten eine Verbrennungsgefahr.

Die besten Modelle im Überblick

Remington ProLuxe 4-in-1 Lockenstab CI91AW

Dieses Modell bietet vier verschiedene Wellenarten: Beach Waves, Mermaid-Waves, Wasserwellen und natürliche Wellen. Die variable Wellentiefe lässt sich über ein digitales Display in fünf Temperaturstufen bis 210 Grad Celsius einstellen. Dank Optiheat-Technologie bleiben Stylings laut Hersteller bis zu 24 Stunden erhalten. Für zusätzliche Sicherheit sorgen eine kühle Spitze und eine Tastensperre. Mit dem drei Meter langen Kabel eignet sich das Gerät außerdem auch für eine flexible Anwendung im Bad.

Tymo Rovy Welleneisen mit 3-Fässer-System

Der Tymo Rovy arbeitet mit einer 3-Fässer-Struktur und erzeugt große, voluminöse Beach Waves. Besonders für Einsteiger ist das Modell geeignet, da es sich einfach bedienen lässt. Die T-GLOSS-Turmalin-Keramikbeschichtung gibt beim Erhitzen Ionen ab, was Frizz reduziert. Vier PTC-Heizelemente sorgen für schnelles Aufheizen in etwa 30 Sekunden. Der Temperaturbereich reicht von 140 bis 220 Grad Celsius, angezeigt über ein LED-Display.

Revlon Wave Master Jumbo-Welleneisen

Ausgestattet mit drei Jumbo-Stylingplatten ermöglicht dieses Modell schnelles Styling für große Haarpartien. Die Turmalin-Keramikbeschichtung schützt das Haar vor Hitzeschäden und verstärkt zudem den Glanz. Mit bis zu 30 Temperaturstufen lässt sich das Gerät auf den individuellen Haartyp anpassen. Ein drehbares Kabelgelenk erleichtert die Handhabung. Der mitgelieferte Schraubenzieher erlaubt außerdem die Umrüstung des Steckers für EU- oder UK-Steckdosen.

Bestope Pro 5-in-1 Lockenstab-Set

Dieses Set enthält fünf austauschbare Aufsätze mit unterschiedlichen Durchmessern. So lassen sich verschiedene Lockenarten und Wellen für kurzes bis langes Haar umsetzen. Die Heizstäbe bestehen aus keramischem Material mit Ionenfunktion und erreichen Temperaturen von 150 und 210 Grad Celsius. Der Schnellaufheizmodus ermöglicht die Anwendung nach sechs Sekunden. Zubehör wie Hitzeschutzhandschuh und Clips ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

BaByliss Easy Waves C260E

Für natürliche, definierte Beach Waves ist dieses Modell mit Keramik-Titanium-Beschichtung ausgestattet. Es bietet drei Temperaturstufen (160, 180, 200 Grad Celsius) und arbeitet mit langen Heizstäben und Platten für ein gleichmäßiges Ergebnis. Die Hitzeschutzspitzen und das automatische Abschalten erhöhen die Sicherheit. Das Advanced Ceramics System sorgt außerdem für konstante Wärmeverteilung. Eine Hitzeschutzmatte ist inklusive.

Mehr zum Thema

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Wellen lassen sich mit einem Welleneisen erzeugen?
Je nach Modell können Beach Waves, Mermaid-Waves, Wasserwellen oder natürliche Wellen gestylt werden. Geräte mit wechselbaren Aufsätzen oder verstellbarer Wellentiefe bieten die größte Vielfalt.

Für welchen Haartyp ist ein Welleneisen geeignet?
Die meisten Geräte sind für alle Haartypen geeignet. Wichtig ist, die passende Temperatur zu wählen: niedrigere für feines, höhere für dickes Haar. Beschichtungen wie Keramik oder Turmalin helfen ebenfalls, Hitzeschäden zu minimieren.

Wie heiß sollte ein Welleneisen werden?
Ein Temperaturbereich zwischen 140 Grad Celsius und 210 Grad Celsius deckt die meisten Bedürfnisse ab. Dünnes Haar benötigt meist 150 bis 175, dickes bis zu 210 Grad Celsius.

Wie sicher ist die Anwendung?
Sicherheitsfunktionen wie Abschaltautomatik, kühle Spitze oder ein Hitzeschutzhandschuh erhöhen die Sicherheit bei der Anwendung. Dennoch sollte man immer vorsichtig arbeiten und das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.

Kann ein Welleneisen auch für kurzes Haar verwendet werden?
Ja, viele Modelle eignen sich auch für kurzes Haar. Besonders kleinere Durchmesser oder schmale Platten ermöglichen zudem das gezielte Styling einzelner Strähnen.

Themen Best of Beauty Haarpflege

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.