Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Glänzende Mähne garantiert

Welche vegane Haarpflege passt zu Ihrem Haar? Der große Überblick

STYLEBOOK krönt die beste vegane Haarpflege
STYLEBOOK krönt die beste vegane Haarpflege Foto: Getty Images
Autorin bei STYLEBOOK

27. Mai 2025, 8:31 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Vegane Haarpflegeprodukte liegen im Trend – nicht nur wegen des tierfreien Ansatzes, sondern auch wegen ihrer oft besonders sanften Rezepturen. Doch welche Produkte pflegen effektiv, ohne das Haar zu beschweren? STYLEBOOK bietet Ihnen einen fundierten Überblick über verschiedene Haarpflegeprodukte, die vegan und tierversuchsfrei sind.

Artikel teilen

Von Leave-in-Sprays bis zu tiefenwirksamen Haarkuren – vegane Haarpflege ist in vielen Varianten erhältlich. In diesem Kaufratgeber stellen wir Ihnen sieben ausgewählte Pflegeprodukte vor, die auf tierische Inhaltsstoffe verzichten und gleichzeitig effektiv gegen Frizz, Trockenheit oder Haarschäden wirken.

Vegane Haarpflege – worauf Sie achten sollten

Vegane Haarpflegeprodukte verzichten konsequent auf tierische Inhaltsstoffe und werden nicht an Tieren getestet. Häufig enthalten sie pflanzliche Alternativen wie Aloe vera, pflanzliche Öle oder Fruchtextrakte. Viele Produkte vermeiden außerdem kritische Zusatzstoffe wie Silikone, Parabene oder Sulfate, was sie besonders für empfindliche Kopfhaut und trockenes Haar geeignet macht.

Beim Kauf ist es wichtig, auf anerkannte Siegel (z. B. PETA-zertifiziert oder COSMOS-Standard) zu achten, die die vegane Qualität belegen. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Verpackung: Immer mehr Marken setzen auf recycelbare oder wiederverwendbare Materialien. Wer regelmäßig glättet oder föhnt, sollte zu Produkten mit Hitzeschutz greifen. Auch die Einwirkzeit spielt im Alltag eine Rolle – ob schnelle Kur oder länger einwirkende Maske.

Auch interessant: So bekommen Sie Silikone aus den Haaren

Vorteile und Nachteile veganer Haarpflege

Vegane Haarpflege bietet für umwelt- und tierbewusste Konsumentinnen eine gute Alternative zu herkömmlichen Produkten. Die Formulierungen sind oft besonders haut- und haarschonend, da sie auf reizende Zusatzstoffe verzichten. Das macht sie attraktiv für sensible Kopfhaut oder trockenes, geschädigtes Haar.

Ein möglicher Nachteil liegt in der Wirksamkeit: Nicht alle veganen Produkte bieten die gleiche Tiefenpflege wie konventionelle mit Silikonen oder Keratinen tierischen Ursprungs. Zudem können natürliche Duftstoffe empfindliche Nutzerinnen reizen. Dennoch gibt es inzwischen eine breite Auswahl veganer Produkte, die leistungsstark und verträglich zugleich sind.

Produktempfehlungen im Überblick

Coco & Eve Like a Virgin Haarmaske

Diese intensiv pflegende Haarmaske kombiniert Kokosnuss und Feige für eine 5-in-1-Behandlung. Somit versorgt Sie das Haar mit Feuchtigkeit, verbessert Struktur und Glanz, reduziert Spliss und Frizz – alles in nur zehn Minuten. Besonders praktisch: Eine spezielle Haarbürste wird mitgeliefert, um die Maske gleichmäßig aufzutragen. Die Formel kommt ohne Sulfate, Parabene oder Phthalate aus und ist vollständig vegan.

NEQI Treatment Treasure Gloss Glaze

Mit nur drei Minuten Einwirkzeit verspricht diese Haarkur sichtbare Pflegeeffekte für trockenes und stumpfes Haar. Die Kombination aus sieben Prozent Shine-Komplex und Glykolsäure verbessert die Haarstruktur, reduziert Frizz und verleiht sofortigen Glanz. Frei von Sulfaten und tierischen Inhaltsstoffen eignet sich die Kur ideal für eine bewusste Pflegeroutine ohne lange Einwirkzeiten.

Jean & Len Boost Moisture Leave-In Pflegespray

Dieses Spray mit Aloe vera spendet Feuchtigkeit und ist besonders für unterwegs geeignet. Es frischt das Haar schnell auf, verbessert die Kämmbarkeit und wirkt dem Stroh-Effekt entgegen. Die vegane Rezeptur verzichtet auf Silikone, Parabene, Mikroplastik und Mineralöl. Ideal für trockene Haare, die zwischendurch einen Feuchtigkeitskick benötigen.

Kerasilk Anti-Frizz Pflegeroutine

Die Pflegeserie besteht aus Shampoo, Haarmaske und Balsam mit Shea-Öl und biomimetischer Seide. Die vegane Formel ist speziell für Frizz-anfälliges und widerspenstiges Haar konzipiert. Zusätzlich sollen die Produkte die Haarstruktur glätten, das Haar weicher machen und bis zu 72 Stunden Schutz vor Luftfeuchtigkeit bieten. Außerdem soll geschädigtes Haar bis zu 15-mal widerstandsfähiger gegen Haarbruch werden.

Garnier Fructis Schadenlöscher 10-in-1 Leave-In

Dieses Spray mit veganem Keratin und Amla-Öl eignet sich besonders für geschädigtes, trockenes Haar. Es lässt sich ohne Ausspülen verwenden und verbessert Kämmbarkeit, Geschmeidigkeit sowie Glanz. Außerdem wirkt das Produkt gleichzeitig als Hitzeschutz bis 230 °C und kommt ohne Silikone aus. Die Verpackung besteht aus recyceltem Kunststoff.

Herbal Essences Blütensanft Pflegespülung

Diese Pflegespülung mit Rosenduft kann sowohl ausgespült als auch als Leave-in verwendet werden. Zudem besteht sie zu 97 Prozent aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und ist silikonfrei. Ideal für den täglichen Gebrauch, sorgt sie für seidig weiches Haar und hebt dank des Rosendufts nachweislich die Stimmung. Die Tubenverpackung ist recycelbar.

Lavera Haarkur Repair & Tiefenpflege

Die Haarkur von Lavera setzt auf eine biologisch abbaubare Rezeptur ohne Silikone. Sie bietet intensive Reparatur für strapaziertes Haar und verbessert die Kämmbarkeit deutlich. Der Tiegel besteht vollständig aus recyceltem Kunststoff und erfüllt den COSMOS-Standard für Natur- und Bio-Kosmetik. Zertifiziert vegan nach PETA-Kriterien.

Mehr zum Thema

Häufige Fragen

Sind vegane Haarpflegeprodukte automatisch besser für mein Haar?
Nicht zwingend. Vegane Produkte sind tierfrei und oft schonender formuliert, aber die Wirksamkeit hängt von der jeweiligen Rezeptur ab. Entscheidend ist, ob sie zu Ihrem Haartyp passen.

Woran erkenne ich ein veganes Haarpflegeprodukt?
Achten Sie auf Zertifizierungen wie „vegan“, „PETA approved“ oder den COSMOS-Standard. Auch Inhaltsstofflisten helfen: Tierische Bestandteile wie Keratin oder Honig fehlen in veganen Rezepturen.

Gibt es vegane Haarpflege mit Hitzeschutz?
Ja. Einige Leave-In-Produkte wie das von Garnier bieten zusätzlich Hitzeschutz, der das Haar beim Föhnen oder Glätten schützt.

Sind silikonfreie Produkte immer besser?
Silikonfreie Produkte sind besser für die Umwelt und beschweren das Haar nicht. Allerdings bieten Silikone kurzfristig oft Glanz und Geschmeidigkeit. Wer langfristig denkt, profitiert meist von silikonfreien Alternativen.

Kann ich vegane Haarpflege auch bei gefärbtem Haar verwenden?
Viele vegane Produkte sind farbschonend und unterstützen die Pflege von chemisch behandeltem Haar – achten Sie dabei auf Hinweise des Herstellers.

Themen Best of Beauty Haarpflege

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.