Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFashion

Wie oft muss ich meinen BH waschen?

Seltener als gedacht

Wie oft sollte ein BH wirklich gewaschen werden?

So oft sollten Sie Ihren BH waschen
STYLEBOOK geht der Frage auf den Grund, wie oft Sie Ihren BH wirklich waschen solltenFoto: Getty Images

Wie oft landet Ihr BH in der Wäsche? Wahrscheinlich zu selten – oder etwa doch nicht? Denn tatsächlich müssen die sensiblen Wäscheteile seltener gewaschen werden als vermutet. Aber: Die Häufigkeit hängt von einigen Faktoren ab.

Slips und Höschen sollten noch einmaligem Tragen gewaschen werden – das sollte selbstverständlich sein. Aber wie verhält es sich eigentlich mit BHs? STYLEBOOK geht der Frage auf den Grund und klärt auf, wie oft Sie Ihren BH wirklich waschen sollten.

So oft sollten Sie BHs waschen

Die gute Nachricht: BHs müssen bei weitem nicht so häufig gewaschen werden wie Dessousteile für untenrum. Eine generelle Empfehlung von Experten ist, den BH nach zwei bis drei Mal Tragen zu waschen. Allerdings sollten Sie auf keinen Fall so lange warten, bis das Teil offensichtlich schmutzig ist oder fleckig aussieht.

Eine individuelle Entscheidung

Natürlich beeinflussen viele Faktoren die Notwendigkeit einer Wäsche, unsere Aktivität variiert schließlich von Tag zu Tag. Wenn man auf dem Heimweg in einer schwül-warmen U-Bahn feststeckt und dadurch mehr schwitzt als regulär, sollte man den BH danach sofort waschen, um der Entstehung von Bakterien und Keimen vorzubeugen. Gleiches gilt für den Sport-BH, der eigentlich nach dem Sport direkt in die Wäsche wandern sollte. Es gilt, abzuwägen, denn BHs zu oft zu waschen verkürzt wiederum deren „Lebensdauer“.

Auch interessant: So waschen Sie Ihren Schlafanzug richtig

So waschen Sie BHs und Slips richtig

BHs und Slips einfach achtlos in die Waschmaschine zu werfen, ist keine gute Idee. Besonders bei delikaten Teilen ist Handwäsche die bessere Option – mit entsprechendem Waschmittel und auf keinen Fall unter zu heißem Wasser. Hohe Temperaturen und auch Weichspüler schädigen die elastischen Fasern, die häufig in der Unterwäsche enthalten sind. Nach dem Waschen sollte man außerdem das Wasser nicht zu energisch auswringen oder an der Wäsche zerren, weil sie so ihre Form verlieren kann.

Weitere Artikel

In der Waschmaschine sollten BHs in einem Wäschenetz bei nicht allzu hohen Temperaturen und mit ähnlichen Farben gewaschen werden. Ein intensiver Schleudergang ist hierbei ein No-Go, ebenso wie das Trocknen in einem Trockner. Zu hohe Temperaturen zerstören die Fasern der empfindlichen Unterwäsche. Die Dessous nach dem Waschen einfach auf den Wäscheständer zum Lufttrocknen hängen. Das kostet vor allem bei dünnen Stoffen wie Spitze oder Seide wenig Zeit.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für