Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Für 2024

Die verkaufsoffenen Sonntage in Erfurt im Überblick

In Erfurt gibt es in diesem Jahr drei verkaufsoffene Sonntage
In Erfurt gibt es in diesem Jahr drei verkaufsoffene Sonntage Foto: Getty Images

22. Mai 2024, 14:37 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eine Shoppingtour mit Freundinnen kann einen sonst eher faden Sonntag zu etwas ganz Besonderem machen. In vielen deutschen Großstädte gibt es deshalb mehrmals im Jahr einen verkaufsoffenen Sonntag, so auch in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt.

Artikel teilen

In jedem Bundesland sind im Jahr bis zu vier verkaufsoffene Sonntage erlaubt. An diesen dürfen alle Geschäfte trotz Sonntagsruhe zwischen 12 und 18 Uhr geöffnet haben. In den meisten Fällen sind die Sonntagsverkäufe dabei an Veranstaltungen geknüpft, die in der jeweiligen Stadt stattfinden. Auch die Stadt Erfurt hat im Rahmen verschiedener Events Termine für die verkaufsoffenen Sonntage 2024 auserkoren.

Die Termine der verkaufsoffenen Sonntage in Erfurt im Überblick

Als Landeshauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Thüringens ist Erfurt eines der kulturellen Zentren der Region. Ein verkaufsoffener Sonntag ist deshalb nicht nur für die Erfurter interessant, sondern lädt auch Besucher von außerhalb zum Shoppingerlebnis ein. Das sind die Termine für die Sonntagsverkäufe 2024.

  • 16. Juni 2024 zum Krämerbrückenfest
  • 06. Oktober 2024 zum Oktoberfest
  • 08. Dezember 2024 zum Weihnachtsmarkt

Während am 16. Juni die Geschäfte rund um das Erfurter Wahrzeichen, der Krämerbrücke geöffnet haben, können Sie an den verkaufsoffenen Sonntagen im Oktober und Dezember in der Altstadt shoppen.

Auch interessant: Die Termine des verkaufsoffenen Sonntags in Rostock im Überblick

Mehr zum Thema

Wo kann man in Erfurt am besten shoppen?

Mit seinem mittelalterlichen Stadtkern zählt Erfurt zweifelsohne zu einer der attraktivsten Städte Mitteldeutschlands. Doch nicht nur als kulturelles Ausflugsziel ist die Thüringer Landeshauptstadt beliebt, sondern auch als Einkaufsort und Shoppingoase. Besonders in der Thüringer Altstadt lässt es sich gut bummeln und verweilen. Zahlreiche Geschäfte reihen sich hier nebeneinander und machen den Shoppingtrip zum Erlebnis. Von großen Modeketten bis hin zu kleinen Boutiquen ist alles dabei, was das Modeherz begehrt. Wer eine Pause vom Einkaufsmarathon braucht, kann sich in einem der unzähligen Cafés und Restaurants stärken und den verkaufsoffenen Sonntag in Erfurt genießen.

100% vegan | ohne Gentechnik
 laborgeprüft | frei von Zusatzstoffen

Auch die Einkaufsgalerie Anger 1 bietet ein wahres Paradies für alle Shoppaholics. Der Anger war in der Vergangenheit einst der Haupthandelsplatz für Weizen, Wolle und Wein und beeindruckt auch heute noch mit seiner Fassade im Jugendstil. Heute überzeugt der alte Handelsplatz mit großen Warenhäusern und internationalen Filialisten.

Die berühmte Krämerbrücke ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Neben Wohnhäusern findet man hier auch Kunstgalerien und kleine Geschäfte, in denen unter anderem Thüringer Handwerkskunst verkauft wird. Während des verkaufsoffenen Sonntags in Erfurt am 16.06. haben die Geschäfte rund um die Krämerbrücke geöffnet.

Themen #Naturtreu Verkaufsoffene Sonntage in Deutschland
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.