Wenn es ein Basic-Teil gibt, das es sich immer im Schrank zu haben lohnt, dann ist es zweifelsfrei die Strickjacke. Die ist nicht nur gemütlich, sondern auch eine legere Alternative zum Blazer, die ideale Übergangsjacke für den Frühling und kann über fast jedes Outfit geworfen werden. Kurz gesagt: Der Wohlfühl-Cardigan ist ein kuscheliges Fashion-Must-Have. STYLEBOOK weiß, welche Modelle 2023 in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen.
Übersicht
Chunky Cardigans
Hoch im Kurs stehen gerade etwa chunky Cardigans. Die fallen – wie der Name schon vermuten lässt – oversized und klobig aus, punkten mit schwerem Strick und gerne mal mit cropped Passform und jeder Menge Knallfarben. Wie bei so ziemlich jedem Strickjacken-Trend gibt es bei den chunky Cardigans Styling-technisch kaum etwas, was nichts geht. Sie passen sowohl zu lässigen Oversized-Looks, etwa mit Baggy Pants und Stricktop, als auch zu figurbetonteren und verspielten Outfits mit Kleid oder Minirock. Dabei sollten Sie jedoch im Hinterkopf haben, dass ein grob gestrickter Cardigan mit XXL-Passform zwar ziemlich cool und stylisch aussieht, aber durchaus etwas aufträgt. Wer dem entgegenwirken möchte, setzt besser auf die Styling-Variante mit chunky Strickjacke und figurbetonten Stylingpartnern.
Zopfstrick-Cardigans
Dass spießig jetzt cool ist, beweist das Comeback der Pullunder, der Blazerwesten, der Nadelstreifen, der Poloshirts – und auch das Revival des Zopfmusters. Und das macht eben auch keinen Halt vor unseren Strickjacken, obwohl die an sich ja schon ein etwas angestaubtes Image an sich haben.
Ob die Bieder-Kombi nicht schnell in einem Oma-Look enden kann? Tatsächlich nicht, die Trendteile mit dem Strickmuster kommen gerne in Knallfarben und/oder in übergroßer Passform. So wird dem biederen Strickmuster ganz einfach die Strenge genommen. Wer beim Styling aber dennoch auf Nummer sicher gehen will, verzichtet auf sehr klassische Stylingpartner wie Stiftröcke und Bundfaltenhosen und setzt lieber auf Kontraste. Mit Leder-Pieces, chunky Accessoires und wilden Mustern machen Sie hier garantiert nichts falsch.
Schulterfreie Cardigans
Süß und sexy zugleich? Das funktioniert hervorragend mit einem schulterfreien Cardigan. Damit zeigen Sie nicht zu viel Haut, ein Hingucker ist es trotzdem. Schulterfreie Cardigans gibt es sowohl mit Cut-Outs auf beiden Seiten, sowie auch nur auf einer Seite. So eine Strickjacke eignet sich gut für ein entspanntes Dinner mit Freundinnen oder auch für ein erstes Date.

Überlange Strickjacken
Im vergangenen Winter waren überlange Mäntel bereits extrem angesagt, jetzt steht auch das Strickjacken-Pendant hoch im Kurs. Der Effekt ist der gleiche wie bei der Mantelversion: Strickjacken, die irgendwie zu lang geraten scheinen, machen den Look besonders. Dazu reicht auch schon die schlichte Kombi aus weißem T-Shirt, Jeans und Turnschuhen für einen stylischen Look. Zusammen mit einem überlangen Cardigan wird der trotzdem irgendwie besonders. Alternativ kann – der langen Passform sei Dank – auch einfach auf eine Hose verzichtet werden.
Allerdings ist nicht nur der Wow-Effekt der gleiche wie bei der Mantel-Version, auch der Haken bleibt: Cardigans in XXL-Länge stehen tendenziell eher großen Frauen, zumindest die Varianten, die bis zur Mitte der Wade reichen. Kleinere Frauen wirken in den überlangen Pieces schnell verloren und sollten deshalb lieber zu etwas kürzeren Modellen greifen, die etwa auf Kniehöhe enden. Wenn es unbedingt eine sehr, sehr lange Jacke sein soll, macht der Griff zu einer dünnen Variante Sinn, sonst wirkt es schnell nicht mehr stylisch oversized, sondern einfach nur zu groß.

Polokragen-Strickjacken
Wenn Poloshirt auf Strickjacke trifft, kommt ein Trend-Cardigan heraus, der irgendwie wie eine überlange und sehr figurbetonte Bluse aussieht und gleichzeitig auch als eigenwillig geknöpftes Polo-Strickkleid durchgehen könnte. Den Fashion-Profis auf den Pariser und Mailänder Modewochen gefällt die ultradünne Strickjacke mit dem kurzen Kragen zumindest:
Wie der Polo-Strickjacken-Mix getragen wird? Nur halb geknöpft und vornehmlich ohne was drunter. Wer Haut zeigen möchte, kombiniert ein Low-Waist-Unterteil dazu. Wer es zugeknöpfter mag, schließt dennoch nur die mittleren Knöpfe der Strickjacke und trägt eine High-Waist-Hose dazu.
Weitere Artikel
Kostüm-Jäckchen
Tweed-Stoff, in Kontrastfarben eingefasste Nähte, klassische Formen und aufgesetzte Taschen – das typische Jäckchen eines Chanel-Kostüms dürfte wohl die bekannteste Cardigan-Variante überhaupt sein. Jetzt steht der Look à la Chanel mal wieder hoch im Kurs, wenn auch ohne Tweed, dafür aber mit weichen Strick-Materialien in dezenten Farben. Das Ganze wird um auffällige Taschen, Knöpfe und Biesen ergänzt – fertig ist der Retro-Designer-Look.
Auch interessant: Plazacore – so stylen Sie den luxuriösen Fashion-Trend
Der Vorteil an dem klassischen Jäckchen: Es macht jedes Outfit eine Nummer eleganter. Besonders stimmig wirkt der Look aber mit Skinny Jeans und Flats. Aber auch zum Rock macht die zeitlose Trend-Strickjacke eine gute Figur – und ist in jedem Fall très chic!
