Wenn es ein Basic-Teil gibt, das es sich immer im Schrank zu haben lohnt, dann ist es die Strickjacke. Die ist nicht nur gemütlich, sondern auch eine legere Alternative zum Blazer und kann über fast jedes Outfit geworfen werden. Kurz gesagt: Der Wohlfühl-Cardigan ist ein kuscheliges Fashion-Must-Have – gerade auch in Homeoffice-Zeiten. STYLEBOOK weiß, welche Modelle jetzt angesagt sind und uns in den Frühling begleiten.
Die Strickjacken-Trends im Überblick
Sportliche Strickjacken mit Reißverschluss
Strickjacken mit Reißverschluss waren lange Zeit in der Outdoor-Mode zu verorten und damit eher No-Go als fashionable. Mittlerweile ist der damalige Mode-Fehlgriff aber zum Trend geworden, dabei ist der sportlich-lässige Touch der kuscheligen Zipper-Jacke geblieben. Wie das Ganze in der Trend-Variante aussieht? Figurbetont geschnitten, in gedeckten Farben und aus etwas gröberem Strick.

Kombiniert werden kann die Reißverschluss-Jacke wahlweise sportlich oder schick. Sie passt zum figurbetonten Tank-Top und Jeans genauso wie zur Kaschmirhose im gleichen Farbton. Viel falsch machen kann man dabei nicht. Nur sollte die rustikale Jacke nicht etwa zu Cargohosen und Wanderboots getragen werden – das würde doch zu sehr nach Funktionsmode aussehen.
Auch interessant: 5 Sonnenbrillen-Trends für Frauen und wem sie stehen
Kurze Cardigans mit weiter Passform
Auf den ersten Blick erinnern sie an die langweiligen 0815-Cardigans, von denen wohl jede Frau mindestens eine im Kleiderschrank hängen hat. Auf den zweiten Blick ist aber doch was anders: Die neuen, geknöpften Strickteile sind – anders als ihre Vorgänger – aus dickerem Strick. Und: Sie fallen um einiges kürzer und vor allem auch weiter aus.
Was sie ebenfalls von den klassischen Strickjäckchen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie die Trendteile gestylt werden können: Statt offen und mit Shirt drunter werden die neuen Cardigans zumeist getragen wie ein Strickpulli. Sprich: zugeknöpft, ein Top oder Shirt drunter ist nicht zwingend notwendig. Wem das zu nackt ist, der kann natürlich dennoch etwas darunterziehen. Süß ist ein Top mit Spitzenbesatz, das leicht unterm Ausschnitt hervorlugt. Wärmer, angezogener und cooler ist die Kombination mit Feinstrickrolli. Alternativ kann der Grobstrick-Cardigan aber natürlich auch offen gestylt werden. Der Look der Stunde: Sweatpants, ein kurzes, figurbetontes Top und darüber die Strickjacke, die lässig Off-Shoulder getragen wird.
Auch interessant: Die schönsten Strickkleider und wie wir sie kombinieren
00er-Strickjacken im Bolero-Style
Die 2000er feierten bereits im Herbst ein großes Comeback – Stichwort Y2K-Fashion –, das auch dünne, figurbetonte und ultrakurze Strickjacken im Bolero-Style wieder auf den Plan rief. Tatsächlich begleiten uns die bei kaltem Wetter wenig funktionalen, aber dafür umso verspielteren Bolero-Jäckchen auch noch in den Frühling hinein.

Der Trage-Stil dieser Cardigans ist etwas eigenwillig. Denn: Es werden in der Regel nur ein oder zwei der oberen Knöpfe geschlossen, der Rest bleibt offen und erlaubt den Blick auf den Bauchnabel. Ist der Cardigan schon von alleine kurz genug, wird er auch gerne komplett geschlossen getragen. Falls Ihnen das Ganze zu gewagt sein sollte: Der Style funktioniert fast genauso gut mit einem Top unter der kurzen Strickjacke – dabei aber unbedingt zu einem figurbetonten Oberteil greifen!
XXL-Cardigans
Auch im anstehenden Frühling muss auf die altbekannten, mittellangen Cardigans aus flauschigen Materialien mit tief angesetzten Armen nicht verzichtet werden. Aber: Die kuscheligen Teile mit der fast schon rundlichen Passform können zwar mit Tragekomfort punkten, sind dank der voluminösen Form aber nicht gerade figurschmeichelnd.

Um dem etwas unvorteilhaften Schnitt ein wenig entgegenzuwirken, empfiehlt sich die Kombination mit einer Skinny Jeans oder Leggings. Denn: Wenn’s oben weit ist, darf’s unten gerne figurbetont sein – das Verhältnis macht den stylischen Unterschied. Wer den Cardigan zur Slouchy-Jeans tragen will, sollte besser zu einem figurbetonten Top als Stylingpartner greifen. Und: Absätze machen in diesem Zusammenhang auch Sinn, damit die Silhouette optisch gestreckt wird.
Auch interessant: Trend-Check! Was gibt’s Neues bei Only, Esprit und C&A?
Cardigans mit Statement-Kragen
Kragen feiern ein unerwartetes Comeback! Herzogin Kate etwa kombinierte bei einem Video-Termin ein Leder-Modell über eine Bluse, Streetstyle-Profis tragen derzeit gerne Strickjacken, in die ein XXL-(Spitzen)-Kragen integriert ist. Das Ergebnis: Der Cardigan als süßes Hingucker-Piece, das allerdings ziemlich schnell spießig werden kann, wenn es denn zu brav gestylt wird.

Deshalb lautet die Styling-Devise: Bitte nicht zu streng! Lässige Pieces wie Jeans sind die perfekten Stylingpartner. Ein Etui-Rock etwa oder eine Bundfaltenhose eignen sich für den coolen Strickjacken-Style mit Kragen hingegen eher weniger.