Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFashion

Nähte und Sohle: Darauf sollte man beim Sneaker-Kauf achten

Genau hingeschaut!

An diesen zwei Merkmalen erkennt man gute Sneaker

Hellblaue Sneaker
Egal ob billig oder teuer – tatsächlich gibt es zwei Details, die wirklich Aufschluss über die Qualität eines Sneakers gebenFoto: Getty Images

Jeder hat sie, (fast) jeder liebt sie: Sneaker sind aus den Schuhschränken nicht mehr wegzudenken. Dabei ist die Auswahl schier unendlich: klassisch in Weiß, in coolen Neonfarben, aus Stoff, aus Leder, für 40 Euro oder für 300 Euro. Tatsächlich sind aber nur zwei Details wirklich entscheidend, wenn es um die Qualität der Schuhe geht. STYLEBOOK verrät, worauf es zu achten gilt!

Gefertigt werden die meisten Sneaker in einer überschaubaren Zahl von Fabriken, von denen sich viele in China befinden. Nicht neu ist dabei die Tatsache, dass Premium-Marken häufig in den gleichen Produktionsstätten produzieren lassen wie günstigere Anbieter, die Näher sind also oft die gleichen. Darüber berichtete unter anderem auch schon das Wissensmagazin Galileo. Aber stimmt dann auch die Qualität? Tatsächlich sollte man zwei Details besonders im Auge behalten, anhand derer schnell ersichtlich wird, ob der Schuh ordentlich verarbeitet wurde.

Auch interessant: So funktioniert das Milliarden-Geschäft mit den Sneakern

Darauf sollte man beim Sneaker-Kauf achten

STYLEBOOK befragte dazu einen Experten: Matthias Vickermann ist Schuster aus Baden-Baden, stellt selbst Maßschuhe her und bietet den ersten deutschen Online-Reparaturservice für Schuhe an. Er sieht regelmäßig kaputte Schuhe und kennt die Schwachstellen ganz genau. Zwei Details sind bei der Qualitätskontrolle seiner Meinung nach am wichtigsten.

1. Auf die Nähte achten

2. Die geklebte Sohle kontrollieren

Bei Sneakern sind die Sohlen für gewöhnlich geklebt. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass der Schuh schlecht verarbeitet ist. Dennoch gilt es, auf ein kleines Detail zu achten, so Vickermann: „Man sollte unbedingt schauen, ob die Verklebung ringsherum hält und auch keine Klebreste hervorschauen. An der Stelle, an der die Sohle auf das Obermaterial trifft, sollte kein Spalt sein.“ Zum Prüfen kann man den Fingernagel nehmen: Einfach an der Sohle entlangfahren und gucken, ob der Nagel zwischen die Sohle passt bzw. ob man die Sohle sogar ein wenig wegdrücken kann. Ist dies der Fall, kann sich in dem Spalt Schmutz und Feuchtigkeit sammeln, was zum Ablösen der Sohle führen kann.

Weißer Sneaker wird geschnürt
Ein guter Sneaker hat ordentliche Nähte, Sohle und Oberstoff sind lückenlos verklebtFoto: Getty Images

Auch interessant: Dieser Kult-Sneaker war früher ein Fußballschuh

Auch Sneaker brauchen Pflege

Auch ein qualitativ ausgezeichneter Schuh darf nicht grob behandelt werden. Der Schuster empfiehlt: „Sneaker sollten wirklich nicht in die Waschmaschine gegeben und auch nicht mit zu heißem Wasser abgewaschen werden. Der Kleber könnte sich, selbst bei teuren Sneakern, einfach lösen.“ Wer lange etwas von seinen Sneakern haben will, sollte sie regelmäßig lüften. „Einfach nach einem Tag tragen einen Tag Pause für die Schuhe einlegen. Sonst fangen sie an ‚zu leben’…“, so Experte Vickermann.

Anzeige: Sneaker schmutzig? Mit diesem Pflegeset hältst du deine Lieblinge in Schuss!

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für