Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFashion

Im Stylecheck: Badelatschen

Hört bitte auf, solche Badelatschen zu tragen!

Bequem, flach – und häßlich. Diesen Sommer tragen stylische Frauen die gute, alte Badelatsche, aufgepimpt in Zuckerwatte-Farben und mit Deko-Firlefanz, wie Fake-Fur. Dieses rosafarbene Modell stammt aus der Puma-Kollektion in Zusammenarbeit mit Rihanna und verkauft sich trotz Ugly-Look wie geschnitten Brot!
Bequem, flach – und häßlich. Diesen Sommer tragen stylische Frauen die gute, alte Badelatsche, aufgepimpt in Zuckerwatte-Farben und mit Deko-Firlefanz, wie Fake-Fur. Dieses rosafarbene Modell stammt aus der Puma-Kollektion in Zusammenarbeit mit Rihanna und verkauft sich trotz Ugly-Look wie geschnitten Brot!Foto: Getty Images

Ja, es gibt tatsächlich Trends, die selbst Mode-Experten wie wir nicht verstehen. Dazu gehört etwa die Signature-Badelatsche. STYLEBOOK-Redakteurin Pia Sundermann versucht sich an einer Trend-Erklärung.

Sie kommen aufgemotzt mit Flausch, Strass oder Perlen daher, doch egal wie stylomatisch sie für manche aussehen – eines verbindet alle Badelatschen: Das grausame Quietsch- oder Schlürf-Geräuch und die Deformation des Fußes zur Quadratlatsche. 

Warum dieser Trend nicht funktioniert

Versteht mich nicht falsch, auch ich trage sicherlich das eine oder andere Kleidungsstück, was Menschen außerhalb der Modebranche nicht verstehen. Doch mein persönliches, absolutes Mode-Waterloo diesen Sommer sind Statement-Badelatschen – die quasi Ugg(ly)-Boot-Version des Sommers.
Denn leider ist es so: Wirklich keiner, auch keine 1,80 Meter großen Gazellen mit Endlosbeinen sehen darin gut. Trotz perfekter Maniküre macht dieser Schuh einen hässlichen Fuß. Punkt. Und auch wer ansonsten auf der Straße einen Naomi-Campbell-Gang hinlegt, schafft mit diesen Schuhen nur einen Watschelgang.

Das Styling dazu … auch nicht besser

Auch das Styling der Fashion-People upgradet die Badelatsche leider nicht. Statt den Rest-Look  schlicht, edel und nett zu halten (zum Beispiel mit einer Jeans und einem weißen Herrenhemd), wird der Look oft auch noch ins Absurde gezogen, zum Beispiel mit bunten Klamotten im Pippi-Langstrumpf-Look oder die Latschen werden sogar mit Socken (!) getragen. Ja, Mode soll Spaß machen. Aber wenn Mode ins Lächerliche gezogen wird, hört der Spaß auf.

Manche Mode-Experten tragen die bunte Signature-Badelatsche gerne im Li-La-Laune-Look mit Kinderholzkette, Ringelshirt und Pyjamahose
Manche Mode-Experten tragen die bunte Signature-Badelatsche gerne im Li-La-Laune-Look mit Kinderholzkette, Ringelshirt und PyjamahoseFoto: Getty Images
Kann man machen, muss man aber bitte nicht: Die Badelatsche in Kombination mit Socken. Was das genau bezwecken soll (kalte Füße? Fußpilz verdecken?), wissen wir nicht. Auf jeden Fall sieht es nicht schön aus
Kann man machen, muss man aber bitte nicht: Die Badelatsche in Kombination mit Socken. Was das genau bezwecken soll (kalte Füße? Fußpilz verdecken?), wissen wir nicht. Auf jeden Fall sieht es nicht schön ausFoto: Getty Images

Wie konnte es bloß soweit kommen?!

Wann der Trend genau anfing, ist nicht bekannt, wahrscheinlich vor ungefähr drei Jahren als Ex-Dior-Designer Raf Simons (49) gemeinsame Sache mit Adidas machte und eine Edel-Version der gemeinen Badelatsche auf dem Markt brachte. Kostenpunkt: 120 Euro – ein Schnäppchen für ein Designerstück. Und genau das ist der Punkt, weshalb der Plastikschuh sich so großer Beliebtheit erfreut: Für diesen Trend muss keiner einen Kredit aufnehmen wie etwa für eine Hermès-Handtasche.

Seitdem boomt der Badeschlappen-Trend von Sommer zu Sommer munter weiter und wird von Fashionistas auch außerhalb des städtischen Freibades getragen. Mittlerweile ist die Badelatsche ein Statement und entfernt sich optisch immer mehr von der Original-Adilette. So zieren Perlen, Straßsteine, Nieten, Seidenschleifen oder Fake-Fur-Dekors die Latsche. Letzteres Deko-Design ist übrigens an Grausamkeit nicht zu überbieten. Mal abgesehen davon, dass einem allein vom Hinschauen die Augen tränen, sind die Fake-Fur-Einlagen alles andere als hygienisch. Stichwort: Nasse Füße….

https://www.instagram.com/p/BWQYRUIhAEE/
Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ursprünglich hatte die Badelatsche einen anderen Zweck

1963 wurde die Adilette von Adidas-Gründer Adi Dassler (†1978) entworfen. Er wollte den Fußballspielern, die er schon mit Sportschuhen ausstattete, einen komfortablen Gummischuh bieten, mit dem sie nach dem Spiel sogar duschen gehen können. In den 1980ern befanden Menschen, dass ihre bequemen Adiletten auch mal neues Terrain zu sehen bekommen müssen und trugen sie im Badeurlaub, auf dem Campingplatz und zum Jogger in der Eckkneipe. Prädikat der Adilette bis vor wenigen Jahren: unmodisch! Doch dank dem Ugly-Schuh-Trend wie dem Birkenstock-Revival oder dem Trekkingsandalen-Comeback zieren nun aufgemotze Adiletten und andere Plastikschlappen wieder die Füße des hippen und trendbewußten Modevolks.

Da kann man nur hoffen, dass ganz bald der Winter kommt und die Badelatschen-Füße wieder in ihren Ugg-Boots verschwinden — für immer.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für