Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFashionLooks

Unisex-Style im Check: Diese 3 Teile tragen wir jetzt

3 Teile, die wir jetzt tragen

Trend Unisex – wieso Frauen öfter in der Herrenabteilung shoppen sollten

Drei Frauen im Oversize Look im Street Style
Das Praktische beim Unisex-Look: Man kann seine Basics einfach mit dem Partner tauschenFoto: Getty Images

Unisex-Looks erobern die Laufstege, Designer fokussieren sich auf Kollektionen mit genderneutralen Schnitten. Blazer oder Hemd im Oversize, Denim oder Leder - bei Unisex geht alles! Doch wie funktioniert der Trend eigentlich und auf welche Teile sollten wir jetzt setzen?

Inzwischen spielt Unisex-Kleidung bei globalen Modeketten auch eine große Rolle. Allein durch die Diskussion um eine geschlechtsneutrale Sprache wird die Dringlichkeit des Themas deutlich. Die Eintragung eines dritten Geschlechts im Geburtenregister, „divers“, ist inzwischen offiziell möglich – da erscheint die Unterscheidung zwischen Womens- und Menswear fast schon seltsam rückständig. Tatsächlich ist die Auflösung einschränkender Kategorien durchaus sinnvoll, um so auch modetechnisch Individualität auszudrücken – losgelöst von Standards jeglicher Art.

(K)eine Einheitsgröße

Die Idee von Unisex auch schnitttechnisch umzusetzen und etwa Hosenanzüge zu kreieren, die Männern und Frauen passen, ist dabei gar nicht so einfach. Im Alltag kommt es vor allem auf die richtige Passform an: Unisex bedeutet nicht ,ein Teil für alle‘, sondern vielmehr ein Look für alle. Und der will abseits vom Laufsteg eigentlich nicht provozieren, sondern normalisieren. Das heißt: Auch wenn eine Kollektion die gleichen Teile beinhaltet, werden sie oft auf die Bedürfnisse und besonderen Körpermerkmale von Frau und Mann – breite Schultern oder schmale Taille – angepasst.

Auch interessant: Teddy-Taschen sind der kuschligste Trend im Herbst 2022

Kleine Labels machen’s vor

Dennoch bieten einige Brands besonders bei simplen Kleidungsstücken, bei denen eine lockere, nicht taillierte Form bevorzugt wird, tatsächliche Einheitsgrößen an. Das gleiche Kleidungsstück ist dann beispielsweise für mutmaßlich körperlich etwas kleinere Frauen als M gekennzeichnet, während es für Männer eine S ist. Wie gut der gleiche Look genderneutral und individuell gestylt aussehen kann, beweisen insbesondere kleine Marken abseits des Mainstreams, zum Beispiel das amerikanische Label Telfar, das bereits seit 2005 Unisex von der Jacke bis zur Handtasche designt.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Mehr zum Thema: 5 Beauty- und Fashion-Tipps, die wir uns von Französinnen abgucken können 

Für Frauen? Für Männer? Unisex!

Wie der Look wirklich funktioniert und alltagstauglich wird? Biegen Sie doch einfach mal in die Herrenabteilung ab, die klassische Unterteilung ist in den meisten Läden nach wie vor Standard. Wir haben drei Teile ausgewählt, die sich für alle eignen. Die einzige Regel: Es sollte zu Ihrer Körpergröße, Ihrer Figur und Ihrem persönlichen Geschmack passen – und den bestimmen nur Sie!

1. Das weiße Unisex-Hemd

Zum Einstieg bietet sich ein Klassiker an: Das weiße Hemd sieht im leichten Oversized-Look sowohl bei größerer als auch bei kleinerer Oberweite lässig und schick aus.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sowohl zur weiten Jeans als auch zur schmalen Hose lässt sich damit wahlweise ein lässiger Freizeitlook oder ein formelles Business-Outfit kreieren.

Auch interessant: Die 8 wichtigsten Stiefel-Trends im Herbst 2022

2. Der Kapuzenpulli

Was Pullover angeht, geht es eigentlich nicht gemütlich genug. Dabei haben Männerpullover in kleinen Größen den großen Vorteil, dass sie nicht nur lockerer sitzen, sondern auch bei niedrigen Temperaturen lang genug sind, um die empfindlichen Nieren zu wärmen. Viele Schnitte für Frauen sind nach wie vor knapp bemessen.

Zwei Frauen im Street Style Oversize Look

Oversize-Hoodies sind Trend und in der Damen- sowie Herrenabteilung zu bekommen. Kombiniert wie hier mit einer Cargohose ein absoluter Hingucker.Foto: Getty Images

Auch interessant: Trend-Piece Maxirock – so machen Sie ihn Herbst-tauglich

3. Der Anzug

Es klingt gewagt, aber gerade bei schmal gebauten oder sehr großen Frauen kann ein Anzug aus der Herrenabteilung (Tipps, um die richtige Kleidergröße zu finden) die geeignete Wahl sein, wenn Sie Lust auf Komfort und einen dezenten Oversized-Look haben.

Frau in einem schwarzen Oversize Anzug

Wer nach einem locker sitzenden Anzug sucht, wird höchstwahrscheinlich bei den Männern fündigFoto: Getty Images

Dieses Outfit verleiht Stärke und wirkt gerade mit zarten Accessoires und dezentem Make-up umso femininer. Daneben sind derzeit Jacken und Blazer in XXL-Optik extrem angesagt – wer beim Shoppen im Kaufhaus oder online dennoch nicht fündig wird, sollte sein Glück in Vintageläden versuchen. Dort findet man eine große Auswahl zu kleinen Preisen, und sollte einem der Schnitt doch zu kastig sein, kann man Details einfach vom Schneider anpassen lassen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.