27. Mai 2025, 15:28 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Dass einige hochpreisige Designstücke auf Rillenmuster setzen, ist längst kein Geheimnis mehr. Inspiriert wurde das Design der „Whitney Bag“ von Max Mara allerdings von einem bekannten Bauwerk. Zum 10-jährigen Jubiläum sind einige Stars aktuell ganz vernarrt in die Tasche. STYLEBOOK verrät die Geschichte hinter dem Design – und zeigt, wie Sie ihn jetzt am besten stylen.
Viele ikonische Taschen wurden von überraschenden Dingen inspiriert – so auch die Whitney Bag des italienischen Modehauses Max Mara. Im Jahr 2015 entworfen, feiert das Taschenmodell jetzt sein 10-jähriges Jubiläum und zieht alle Blicke auf sich.
Übersicht
Die Geschichte der „Whitney Tasche“
Hinter Max Maras „Whitney“ steckt nicht etwa Whitney Houston – sondern das Whitney Museum of American Art im New Yorker Stadtteil Manhattan. Ein Blick auf die Architektur des Gebäudes genügt, um die Verbindung zu erkennen. Entstanden ist das Taschenmodell 2015 in Zusammenarbeit mit dem Renzo Piano Building Workshops zur Eröffnung des neuen Museumskomplexes. Und tatsächlich – das Design erinnert stark an die markante Fassade des berühmten Kunsthauses.
Eine weitere Besonderheit: Die erste Version der Tasche war in einem metallic-blaugrauen Farbton gehalten, der die Außenfassade des Museums widerspiegelte. Diese spezielle Edition war auf nur 250 Exemplare limitiert und wurde exklusiv zum Launch des Museums verkauft.
Nach und nach wurden weitere Farben und Größen in das Sortiment aufgenommen. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Designs hat Max Mara das Modell jetzt erneut in einem gräulichen Farbton herausgebracht, der durchaus Nostalgie weckt. Bei der Jubiläumsgala des Whitney Museums zeigten sich auch prominente Gäste wie Schauspielerin Claire Danes und Model Gigi Hadid mit dem ikonischen Modell. Übrigens: Auch die Loewe „Puzzle Bag“ oder Issey Miyakes „Bao Bao“ erinnern mit ihrem Design an architektonische Bauweisen.
So stylen Sie die angesagte Whitney-Tasche
Elegant
Mit ihrem schlichten, aber raffinierten Design passt die Whitney Bag perfekt zu eleganten Looks mit dezenten Accessoires und zurückhaltenden Farben – so kommt die Tasche besonders gut zur Geltung.
Lässig
Auch im Alltag lässt sich das Designermodell wunderbar zum Sommerlook stylen: Einfach Bundfalten-Shorts mit einer lockeren Bluse kombinieren. Dazu eine Statement-Sonnenbrille, Ballerinas und das Outfit ist komplett.
Verspielt
Für alle, die dem klassischen Modell einen verspielten Twist verleihen möchten, lohnt sich ein Blick auf die auffälligere Variante. Einfach ein kleines Schwarzes – oder jede andere Lieblingsfarbe – mit einer Spitzenstrumpfhose kombinieren. Zarte Ballerinas oder derbe Boots runden den Look ganz nach Geschmack ab.

So verleihen Sie mit Bag Charms der Handtasche das gewisse Etwas

Die Geschichte der beliebten Hermès-Sandalen – und günstige Alternativen

East-West-Bag – diese Taschenform ist gerade angesagt
Alternativen zur Trendtasche
Mit einem Preis zwischen 800 und 2000 Euro ist die Whitney Bag keine Anschaffung, die man mal eben nebenbei macht. Es gibt jedoch einige Alternativen, die dem Original in Form und Struktur durchaus nahekommen – und dabei den Geldbeutel deutlich weniger belasten.