Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteBody HealthFrauengesundheit

Schlafen mit BH – ungesund oder ratsam? Was der Experte sagt

Nachgefragt beim Experten

Schlafen mit BH – ratsam oder schlecht für den Busen?

Frau im Bett
Am Thema Nachtwäsche scheiden sich die Geister – manche Frauen lassen den BH an, für andere ein absolutes No-Go Foto: Getty Images

Schlaffe Haut, Quetschungen, unangenehme Druckstellen – es ist eine weitverbreitete Annahme, dass Schlafen mit BH der Gesundheit schadet und dem Körper nicht guttut. STYLEBOOK hat einen Experten gefragt, was an diesem Mythos wirklich dran ist.

Ikone Marilyn Monroe trug ihn nachts, angeblich um ihren Busen zu stützen, Carrie Bradshaw wachte in „Sex and the City“ regelmäßig im BH auf und Schauspielerin Halle Berry gab 2014 in einem Interview zu, dass sie ihren BH nur ganz selten ablege. Tatsächlich scheiden sich am Thema „Schlafen mit oder oben ohne“ die Geister: Während die einen behaupten, ein Büstenhalter in der Nacht verhindere das Schlaffwerden der Brüste, sind sich andere sicher, dass die Metallbügel und der Druck des BHs auf die Brüste schlecht für die Durchblutung seien und damit nicht nur genau das Gegenteil bewirken, sondern sogar richtig ungesund sind. Aber welche Annahme stimmt denn nun?

Schlafen mit BH – Arzt gibt Entwarnung

Frauenarzt Dr. Christian Albring gibt Entwarnung: „Grundsätzlich hat das Schlafen im BH keine Auswirkung auf die Gesundheit, solange Frau sich damit wohl fühlt“, so der Experte. Schmerzende Spuren oder Wundsein dürfe der BH allerdings nicht verursachen, Druckstellen könnten sogar ein Zeichen dafür sein, dass der Lymphabfluss behindert wird – ein wichtiger Prozess zur Versorgung des Gewebes. Der Mediziner rät deshalb dazu, für die Nacht möglichst weiche bzw. locker sitzende BHs zu wählen.

Auch interessant: 4 Gründe, warum man Kleidung nach dem Kauf waschen sollte

Auch interessant: Darum hat ein BH wirklich mehrere Verschlussreihen

Zwischen Tages- und Nacht-BHs unterscheiden

Wer also gerne im BH schläft, kann dies ohne Sorgen weiter tun, solange keine Beschwerden auftreten. Der Experte empfiehlt aber, zum Schlafen andere Wäsche zu tragen, denn „nachts hat der BH eine andere Aufgabe als tagsüber“. Der Büstenhalter in der Nacht wirke weniger stützend, sondern solle die Brüste eher ruhig halten. Durch die vermehrte Schweißproduktion im Schlaf sei es außerdem wichtig, dass der BH möglichst atmungsaktiv ist. Am besten eignen sich deswegen Bustiers aus Baumwolle oder einfache BHs ohne dicke Polsterung.

Ist ein BH generell wichtig für die Gesundheit?

„Ganz klar nein“, lautet die eindeutige Antwort des Experten. Zwar könne ein BH dabei helfen, die Form der Brüste länger zu erhalten, im Schlaf sei die Stützfunktion aber nicht so relevant wie in der aufrechten Position. Ausnahmen sind, so der Gynäkologe, wenn die Brust im Schlaf schmerzt, durch Zysten belastet oder vor der Regel oder während der Stillzeit mit Flüssigkeit angereichert ist. In diesen Fällen könne ein stützender BH nachts für mehr Komfort sorgen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für