Sind Sie auf der Suche nach der großen Liebe? Oder doch lieber nur für einen Flirt zu haben? STYLEBOOK hat sich sieben Dating-Apps – abseits von Tinder – mal genauer angeschaut und verrät, wer wo wirklich sein Glück finden kann.
Candidate – für kreative Köpfe
Candidate sieht sich vorrangig nicht als Dating-App, sondern als Spiel. Statt stumpfem Swipen, sind Kreativität und Köpfchen gefragt. Bei der Anmeldung lädt jeder Nutzer zuerst ein Bild von sich hoch und schreibt einen kurzen Text über sich. Außerdem muss er eine beliebige, selbst entworfene Frage stellen, die öffentlich allen anderen Nutzern sichtbar ist. Der Clue liegt darin, dass man nur mit anderen Nutzern chatten kann, wenn die gestellte Frage beantwortet wird. Ziel sollte es sein, sich durch seine Frage möglichst von den anderen Nutzern abzuheben. Ein charmanter Weg, beim Online-Flirten nicht zu oberflächlich zu bleiben.
Bumble – für Powerfrauen
Gerade Frauen müssen sich oft mit niveaulosen oder anzüglichen Kommentaren auf Dating-Apps rumschlagen, was einem die Lust schnell vermiesen kann. Um das zu vermeiden, lässt Bumble die Frau den ersten Schritt machen. Wie bei Tinder gilt auch hier das altbekannte Swipe-Prinzip. Kommt es zu einem Match, hat anschließend die Frau 24 Stunden Zeit, um einen Chat zu beginnen. Sollte sie das nicht tun, verfällt das Match nach der Ablaufzeit.