Schlechte Nachrichten für alle Freunde von Skinny Jeans – die hautenge Hosenform wird so schnell wohl kein Comeback feiern. Längst ist das Gegenteil zum Trend geworden: weit, gemütlich und betont lässig muss es sein. Welche Denim-Styles damit genau gemeint sind? STYLEBOOK macht den Trend-Check.
Übersicht
Two Tone Jeans
Noch nie was vom Trend Two Tone Jeans gehört? Kein Wunder, die vergangenen Jahre fielen Jeans vornehmlich eintönig aus, sprich die Denim-Hosen waren in nur einem Ton eingefärbt. 2022 herrscht – buchstäblich – Kontrastprogramm: Fashionistas tragen jetzt Jeans, bei denen etwa ein Bein dunkler ist als das andere oder die knieabwärts in einem anderen Denimblau gefärbt sind. Das Ganze fällt aber noch reduzierter aus als beim Batik-Muster oder Patchwork-Style, was dafür sorgt, dass die gar nicht mal so klassischen Beinkleider immer noch als perfektes Basic durchgehen – nur eben mit stylischem Twist.

Low-Waist- und Loose-Passformen bei Jeans
2022 kehrt in Sachen Jeans ein Trend zurück, der bei dem ein oder anderen Modesünden-Flashbacks an die frühen 2000er auslösen dürfte: Low-Waist-Passformen. Spätestens seit der Miu-Miu-Show in Paris ist die Rückkehr der Hosen und Röcke besiegelt, die nicht weiter als bis zur Hüfte reichen. Und jetzt hat der polarisierende Trend auch die Jeans-Trends fest im Griff. Glücklicherweise kommt das Ganze bisher noch nicht in Verbindung mit engen Jeans, es wird vielmehr auf Loose-Passformen gesetzt. Und: Der Low-Waist-Trend in Sachen Jeans fällt nicht ganz so extrem aus wie damals, die Hüftknochen werden heute noch von Stoff bedeckt.

Insgesamt kommt der Style der altbekannten Baggy Jeans recht nahe, einziger Unterschied: Der Schritt sitzt nicht so tief, weshalb sich die Figur nicht so extrem verliert wie in der Retro-Variante. Wer mag, setzt auch hier auf ein Cropped Top – der Y2K-Style neu interpretiert. Alternativ sieht auch die Kombi zu einem engen Oberteil und Blazer schön aus.
Auch interessant: Der Tanga-Blitzer ist zurück! Wie wir den Nullerjahre-Trend 2022 tragen
Distressed Jeans
Destroyed Jeans waren gestern, 2022 tragen unsere Jeans nur an einer Stelle Löcher: an den Knien. Das Ergebnis nennt sich Distressed Jeans. Dabei treffen aufgescheuerte Kniepartien auf weite, lässige Passformen und ergeben echte Trend-Hosen:

Während es sonst immer galt, bei „kaputten“ Hosen auf elegante Stilbrüche zu setzen, darf jetzt auch gerne lässig kombiniert werden. Soll heißen: Die Distressed Jeans funktioniert genauso gut zur schicken Blazer-und-Pumps-Kombi wie zum Sportlich-Style mit Hoodie und Sneakern.
Wide Leg Jeans bleiben Trend
Mittlerweile sind Wide-Leg-Jeans so etwas wie die neuen Skinny Jeans. Was
sie auszeichnet, sind die namensgebenden weiten Beine – die Trend-Hose ist aber
nicht zu verwechseln mit Boyfriend bzw. Baggy Jeans. Während die nämlich rundum weit ausfällt,
sind bei der Wide-Leg-Variante wirklich nur die Beine zum Saum hin weiter
geschnitten. An Taille, Hüfte und Po sitzt sie aber figurbetont und wirkt so
viel femininer als andere weit geschnittene Denim-Styles.

Weite Jeans sind easy zu stylen, wenn sie denn noch in klassisch-hellem
Denimblau kommen – von Sneakern bis hin zu Boots ist alles drin, aber auch zarte Pumps dürfen unter den weiten Hosenbeinen hervorlugen. Generell gilt:
Taillenhohe Hosen kommen am besten mit einem kürzer geschnittenen Oberteil zur Geltung. Mittlerweile ist aber auch der XXL-Look – also weite Hose trifft auf
ebenfalls weiten Pullover – angesagt, was gleich doppelt lässig aussieht.
Auch interessant: Der Mini ist zurück! Die 5 coolsten Rock-Trends für den Frühling 2022
Jeans-Trend Creme- und Weißtöne
Blaue Jeans bekommen 2022 Konkurrenz! Der früher ungeliebte weiße Denimstoff ist zurück und hat mal so gar nichts mehr gemein mit den weißen Modesünden von einst. Grund: Das „neue“ Weiß ist nicht zwingend Reinweiß, sondern gerne auch mal ein zurückhaltender Cremeton. Der Denimstoff fällt außerdem dicker und robuster aus als zuvor – endlich keine Angst mehr vor durchscheinender Unterwäsche!

Weiße Jeans haben nur leider einen entscheidenden Nachteil: Der helle Ton trägt auf. Um diesem Effekt etwas entgegenzuwirken, sollte zu weiten Passformen gegriffen werden. Und: Was früher ein Fashion-Tabu war, ist jetzt durchaus gewünscht, die Kombi aus verschiedenen Weiß-Tönen. Das Farbspiel sorgt für dezente Kontraste und so für einen eleganten Style. Wem das zu langweilig ist, der kann auch knallbunte Eyecatcher Pieces zur weißen Jeans kombinieren oder ganz klassisch auf den Schwarz-Weiß-Kontrast setzen – es gibt eigentlich nichts, was nicht geht.