Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFashion

Party-Profi: Feierknigge für die Silvesternacht

Feierknigge für Silvester

Die Do’s & Dont’s, um jede Party zu rocken

Seit Tagen dieselbe Frage im Freundes- und Bekanntenkreis: Wo wird Silvester gefeiert? Doch viel entscheidender als das wo, ist das WIE. STYLEBOOK.de macht Sie zum Party-Profi: Wie kommen Sie schnell in Kontakt mit fremden Gästen? Wie tanzen Sie, ohne sich zu blamieren? Wann sollten Sie spätestens den Abgang machen und wie?

Wie geht höfliches Party-Hopping?
Sie haben mehr als eine Einladung, können sich aber nicht entscheiden? Müssen Sie auch gar nicht! Aber:
1. Setzen Sie sich ein Limit. Mehr als drei Partys in der Silvesternacht sollten Sie sich und Ihren Begleitern nicht antun. Kombinieren Sie geschickt, also zum Beispiel ein Abendessen mit einer Club-Party.
2. Diskretion! Kein Gastgeber möchte wissen, dass Sie noch zu einer anderen Party als seiner eigenen möchten. Also einfach höflich bedanken, verabschieden und weiterziehen.
3. Sind Sie zu einem Dinner eingeladen, bleiben Sie mindestens noch eine halbe Stunde nach dem Dessert bei dem Gastgeber.
4. Lassen Sie es ruhig angehen! Sein Trinklimit schon bei der ersten Party überschreiten? Kein guter Start ins neue Jahr!

Auch interessant: 45 glamouröse Outfits unter 200 Euro

Was tun, wenn man keinen kennt?
Der Party-Albtraum! Der beste Trick, um ins Gespräch zu kommen und trotzdem nicht wie ein unhöflicher Störenfried zu wirken:
1.
Gesellen Sie sich zu einer Gruppe. 
2.
Warten Sie einen kurzen Moment.
3.
Bei einer günstigen Gelegenheit sagen Sie einfach: „Entschuldigt, dass ich mich einmische…“. Haben Sie das Eis gebrochen, hören Sie aufmerksam zu, haken Sie nach. Auf keinen Fall einfach nur dabeistehen. Die Frage, woher man den Gastgeber kennt, ist immer ein guter Einstieg. Tabu: lästern, prahlen, lügen, aus dem Nähkästchen plaudern. Wenn Sie merken, es wird langweilig oder Ihnen geht der Gesprächsstoff aus, verabschieden Sie sich höflich. Im Notfall einfach fragen: Wisst ihr zufällig, wo die Toilette ist?

Hilfe, Karaoke!
Mikrofon in der Hand, ein Raum voller erwartungsvoller Gesichter starrt NUR Sie an. Sie fühlen sich allerdings weniger wie Beyoncé, eher nach: Bitte, kann ich im Erdboden versinken? Keine Panik, denn: 1. Trick: Suchen Sie sich zwei Personen zum Mitsingen. 2. Trick: Wählen Sie den richtigen Song, der a) nicht zu schwierig ist, also weder zu hoch noch zu tief, und b) nicht zu lang dauert. Auf Nummer sicher gehen Sie mit deutschen Party-Schlagern wie „Anita“ von Costa Cordalis, „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens oder „99 Luftballons“ von Nena. Damit vermeiden Sie englische Zungenbrecher und erreichen, dass spätestens beim Refrain sowieso alle mitsingen

Hilfe, tanzen!
Eine Silvesterparty, ohne richtig zu tanzen ist lahm. Sie trauen sich nicht, haben Hemmungen?
► Suchen Sie sich einen guten Tänzer aus der Menge und imitieren diesen.
► Haben Sie Ihre Hände frei: Glas, Handtasche oder glimmende Zigarette haben auf der Tanzfläche nichts verloren! Schließlich brauchen Sie Ihre Hände in den Hüften oder um sich durch die Haare zu fahren.
► Die Arme nicht schlaff herunter hängen lassen, sondern ein wenig herumwirbeln. Beim Tanzen braucht jeder Luft unter den Achseln!
► Funktioniert immer: Die Hüften wie eine Acht bewegen.
► Auf keinen Fall machen: klatschen, marschieren, twerken à la Miley Cyrus!

Darf ich Partyfotos ins Internet stellen? 
Stichwort Instagram, Facebook und Co.: Fotos auf einer Party zu machen ist okay, sie ungefragt in sozialen Netzwerke zu veröffentlichen und andere Party-Gäste darauf markieren, nicht. Generell: Niemals, wirklich niemals Gäste beim Essen fotografieren! Geht immer: Einige Fotos nach der Party per Mail an den Gastgeber schicken – natürlich nachdem Sie die peinlichen Schnappschüsse aussortiert haben. Das ist dann sogar ein nettes Dankeschön an die gesamte Runde!

Wie frage ich geschickt nach seiner/ihrer Telefonnummer?
Auf keinen Fall direkt. Ein guter Trick: unverfängliche Zukunftspläne schmieden. Dafür einfach eines Ihrer Gesprächsthemen aufgreifen. Sagen Sie ihm oder ihr: Wenn du das nächste Mal Tennis spielen, ins Fußballstadion, in die Ausstellung gehen möchtest, ruf mich doch gerne an. Wenn Sie sich dann Tage später tatsächlich verabreden wollen (und bitte tun Sie’s, auch wenn es nur bei dem einen Mal bleiben sollte): eine SMS-Nachricht reicht. Eine E-Mail wäre zu unpersönlich, anrufen zu direkt.

Wie gelingt der richtige Abgang?
Eine Party zu verlassen, ist für alle unbehaglich. Mit folgenden Regeln gelingt der Abschied:
1. Sie wollen sich schon nach einer Stunde verabschieden? Bleiben Sie noch 30 Minuten länger!
2. Bei großen Partys sollte wenigstens einmal die Runde gedreht und jeder begrüßt werden.
3. Ein heimlicher Abgang geht nur, wenn noch mindestens 30 andere Gäste da sind. Dann darauf achten, dass kein anderer ebenfalls gerade die Party verlässt und dass der Gastgeber sich nicht in unmittelbarer Nähe der Wohnungstür befindet.
4. Rufen Sie am nächsten Tag auf jeden Fall an und bedanken Sie sich. Jeder Gastgeber hört gerne, wie viel Spaß Sie hatten. Bei engen Freunden reicht auch eine SMS.

Partyfouls – und wie Sie sich aus der Affäre ziehen:
► Ein anderer Gast trägt dasselbe Kleid/Hemd: Gehen Sie auf Ihren Mode-Zwilling zu und sagen ihr/ihm, wie sehr Sie sein Outfit lieben und dass es ihr/ihm super steht!
► Sie verschütten etwas: Passiert Ihnen das auf dem Fußboden oder einem Möbelstück, fragen Sie den Gastgeber nach Küchenrolle und wischen es selbst weg. Sollten Sie etwas über eine andere Person kippen und es lässt sich nicht vor Ort bereinigen: unbedingt anbieten, die Reinigungskosten zu übernehmen.
► Sie zerbrechen etwas: Entschuldigen Sie sich beim Gastgeber, kaufen Sie Ersatz und schreiben dazu: „Ich hatte einen tollen Abend. Viele Grüße vom Elefanten im Porzellanladen“.
► Sie müssen in letzter Minute absagen: Schicken Sie mit Ihrer Entschuldigung Blumen oder eine Flasche Wein. Wenn es dafür zu spät ist, rufen Sie mindestens an – eine SMS ist unhöflich. Einfach ohne Absage nicht kommen ist nur bei großen, anonymen Partys eine Option.
► Sie laufen Ihrem/Ihrer Ex über den Weg: 1. Lächeln. 2. Fragen wie es ihm/ihr geht (Ihnen geht es bei der Gegenfrage natürlich fantastisch!). 3. Nach kurzem Smalltalk verabschieden, maximal (!) mit einem Kuss auf die Wange. 4. Wenn Sie mehr als nur das wollen – behaupten Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt!
► Sie merken, dass Sie zu viel getrunken haben: Verlassen Sie auf der Stelle unauffällig und ohne lange Rede die Party. Verabschieden? Bloß nicht!

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.