Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteBody Health

Sofort wieder schwanger nach Geburt – wie gefährlich ist das?

Nachgefragt beim Gynäkologen

Sofort wieder schwanger nach Geburt – wie gefährlich ist das?

Schwangere Frau sitzt am Fenster
Nach einer Entbindung gleich wieder schwanger? Das ist für den Körper der werdenden Mutter meist risikoreich.Foto: Getty Images

Wie viel Zeit sollte zwischen Schwangerschaften liegen, wenn Frau gerade erst entbunden hat, und wie riskant ist das eigentlich? STYLEBOOK hakte bei einem Gynäkologen nach und erfuhr, worauf werdende Mütter achten sollten, wenn sie direkt nach der Geburt wieder schwanger werden.

Eine erneute Schwangerschaft, die fast nahtlos an die vorherige anschließt, sei eine Belastung für den Körper – das bestätigt der Hannoveraner Gynäkologe Dr. Christian Albring auf STYLEBOOK-Nachfrage.

Sofort wieder schwanger werden? Ein Risiko!

Es komme zwar immer darauf an, wie die Frau ihr Kind zuvor entbunden habe – natürlich oder per Kaiserschnitt –, allerdings müsse sich der Körper nach einer Schwangerschaft erst einmal erholen. „Die Gefahr einer Fehlgeburt ist bei so einem Fall sehr hoch, weil die Reserven im weiblichen Körper, wie etwa Gelbkörper, noch nicht komplett aufgefüllt sind. Das heißt konkret, dass die Schwangerere sich einer intensiveren Kontrolle unterziehen muss.

Auch interessant: Woher kommt die Linea nigra auf dem Babybauch und verschwindet sie wieder?

Hat man zuvor per Kaiserschnitt entbunden, sind die Bauchverletzungen womöglich noch nicht richtig verheilt“, so der Experte. „Idealerweise sollte zwischen zwei Schwangerschaften mindestens ein Jahr liegen, um seinen Körper Regeneration zu gönnen und sich auf das andere Kind zu konzentrieren. Zumindest rate ich das meinen Patientinnen immer.“

Auch interessant: Schön schwanger: Beauty-Tipps für werdende Mütter

Schonphase für Sex braucht es nicht

Für Sex gelte diese Schonphase aber nicht. Frisch-gebackene Eltern könnten schon direkt nach der Entbindung wieder aktiv werden. „Sie sollten aber verhüten“, sagt Arzt Albring. „Auch wenn die Fruchtbarkeit kurz nach einer Entbindung bei der Mutter eingeschränkt ist und auch bei stillenden Müttern deutlich abnimmt, kann die Frau dennoch schwanger werden.“

Quelle

– mit fachlicher Beratung von Dr. Christian Albring, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Hannover

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.